Minimierung der Batterieabnutzung
Batterien verschlechtern sich natürlich mit der Nutzung. Allerdings kann dein Ladeverhalten über einen langen Zeitraum hinweg einen bemerkenswerten Einfluss haben.
Bei den meisten Fahrzeugen ist das Wichtigste, was du tun kannst, um deine Batterie (und deine maximale Reichweite) zu optimieren, dass du deinen Tesla nicht bei 100 % Ladung stehen lässt. Wenn die Batterie immer voll aufgeladen ist, beschleunigt sie die Degradation. Setze dein Ladelimit für den täglichen Gebrauch auf 80 oder 90% (je nachdem, was die Tesla-App empfiehlt) und lade bei Bedarf auf 100%.
Einige Fahrzeuge sind mit einer Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie (LFP) ausgestattet, die regelmäßig auf 100% aufgeladen werden sollte. Setze deine Ladegrenze für den täglichen Gebrauch auf 100% und lade mindestens einmal pro Woche auf 100%. Wenn dein Fahrzeug länger als eine Woche geparkt war, lade es so bald wie möglich auf 100% auf.
Du kannst feststellen, ob dein Fahrzeug mit einer LFP-Batterie ausgestattet ist, indem du den Ladebildschirm im Fahrzeug öffnest und auf Limit setzen drückst. Wenn der Schieberegler für die Ladegrenze "Täglich" und "Reise" anzeigt, ist dein Fahrzeug nicht mit einer LFP-Batterie ausgestattet.