Über die Effizienz der Aufladung

Tessie misst die Energie, die der Batterie zugeführt und vom Ladegerät verbraucht wird, sowie die gesamte Ladeeffizienz.

Wie die zusätzliche Energie berechnet wird

Dein Fahrzeug misst die Energie, die während des Ladevorgangs in den Akkupack eingespeist wird. Tessie verwendet diese Zahl direkt. Es ist derselbe Wert wie der +x kW-Wert, der im Fahrzeug zu sehen ist, während es lädt.

Wie die verbrauchte Energie berechnet wird

Dein Tesla misst den Strom und die Spannung des Ladegeräts, bevor ein Effizienzverlust auftritt.

Tessie überwacht diese Werte im Laufe der Zeit und berechnet den Stromverbrauch während des Ladevorgangs.

Wie die Ladeeffizienz berechnet wird

Der Ladewirkungsgrad ist die der Batterie zugeführte Energie geteilt durch die vom Ladegerät verbrauchte Energie.

Der Wirkungsgrad wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter die Stromquelle, die Temperatur der Batterie und die Umgebungstemperatur.

Ladeeffizienz nach Ladertyp

Ladegeräte werden in der Regel in drei Stufen eingeteilt, wobei jede Stufe einen anderen Wirkungsgrad hat:

  • Stufe 1 (z. B. 120-Volt-Steckdosen): ~70% Ladeeffizienz
  • Stufe 2 (z. B. 240-Volt-Steckdosen): ~90% Ladeeffizienz
  • Level 3 (z. B. Supercharger, DC-Schnellladegeräte): ~100% Ladeeffizienz

Brauchst du mehr Hilfe? Kontaktiere uns unter support@tessie.com support@tessie.com